Über einen offenen Brief auf notforprivategain.org werden die Generalstaatsanwälte von Delaware und Kalifornien dazu aufgefordert, die geplante Umwandlung von OpenAI in eine For-Profit Organisation zu verhindern.
Unterzeichnet wurde der Brief von bekannten Persönlichkeiten aus der KI-Szene, u.a. den Nobelpreisträgern Geoffrey Hinton und Joseph Stiglitz, aber auch renommierten Rechtswissenschaftlern und ehemaligen OpenAI-Beschäftigten.
Die Autoren argumentieren, dass durch eine Restrukturierung der Organisation bestimmte Governance-Mechanismen umgangen werden, was zukünftig dazu führen würde, dass die Interessen der OpenAI Investoren über dem Gemeinwohl stünden. Ein "For-Profit OpenAI" könnte laut den Autoren den Auftrag von OpenAI, eine allgemein zugänglichen AGI zu entwickeln, ernsthaft gefährden.
Erhalte exklusive AI-Tutorials, Praxistipps und KI-News direkt in dein Postfach.
Der am 25.04.2025 veröffentlichte Text ist ein juristisch begründetes Memorandum samt offenem Brief. Darin wird erklärt, wie OpenAI ursprünglich als gemeinnützige Organisation gegründet wurde und per Satzung verpflichtet sei, jede Form von einer AGI ausschließlich für das öffentliche Interesse und Gemeinwohl zu entwickeln.
Über die aktuell unterliegende Non-Profit Struktur unterliegt OpenAI nämlich Auflagen wie einklagbaren Treuepflichten, Gewinnobergrenzen und einem unabhängigen Vorstand.
All diese Schutzmechanismen würden durch die von Sam Altman angestrebte Umwandlung in eine "Public-Benefit-Corporation (PBC)" stark entschärft oder gar umgangen werden.
Auch wenn der Brief öffentlich verfügbar ist, richtet er sich explizit an die zuständigen US-Aufsichtsbehörden. Denn diese sollen bis Jahresende darüber entscheiden, ob die Transaktion genehmigt wird oder nicht.
Die über 30 Autoren des Schreibens lassen sich in 4 Gruppen einordnen:
OpenAI hat bereits eine Finanzierungszusage der Softbank in Höhe von bis zu 40 Mrd. US-Dollar erhalten. Allerdings ist etwa die Hälfte dieser Summe an eine erfolgreiche Umwandlung in eine For-Profit Gesellschaft bis Jahresende geknüpft.
Für das bereits stark finanzierte Unternehmen OpenAI bedeutet dies, dass eine gescheiterte Umstrukturierung zu einer großen Finanzierungslücke führen könnte.
Parallel zu einer möglichen Untersuchung seitens der Adressaten des Schreibens läuft bereits eine Klage von Elon Musk, der als Konkurrent von OpenAI bereits auf ähnlicher Grundlge mit dem Unternehmen streitet.
Sollte eine weitere Finanzierung von OpenAI ins Stocken geraten, könnte dies die Entwicklung von Nachfolger-Modellen für aktuelle State-of-the-Art LLMs wie OpenAI-o3 verlangsamen.
Auf der anderen Seite könnte eine genehmigte PBC-Struktur den Wettlauf um das erste AGI-System weiter beschleunigen. Konkurrenten wie Google DeepMind, xAI und Anthropic investieren weiter Milliarden, um neue Intelligenzniveaus von Künstlicher Intelligenz zu erreichen.