OpenAI ist ein führender Entwickler von KI-Modellen. Gegründet 2015, veröffentlicht die Firma regelmäßig neue State-of-the-Art Modelle für Generative AI.
OpenAI o4-mini
OpenAI
OpenAI o4-mini ist das "kleine" Reasoning-Modell aus der o4-Familie. o4-mini wurde zusammen mit dem großen Modell aus der o3-Familie am 16.04.2025 veröffentlicht. In Benchmark-Ergebnissen erzielt o4-mini für einen günstigen Preis sehr gute Ergebnisse und sticht besonders in der Verarbeitung multimodaler Inputs hervor.
Parameter
Unbekannt
Release
Apr. 2025
Training
Lizenz
Proprietär
OpenAI o3
OpenAI o3 wurde im Dezember 2024 von OpenAI als neues, stärkstes Reasoning-Modell vorgestellt und am 16.04.2025 veröffentlicht. o3 ist trotz besserer Leistung günstiger als der Vorgänger o1. Mit OpenAI o3-mini ist auch eine kleinere, destillierte Version verfügbar.
OpenAI o3-mini
OpenAI o3-mini ist das "kleine" Reasoning-Modell aus der o3-Familie. Trotz der Bezeichnung "mini" ist davon auszugehen, dass es sich um ein großes Decoder-Transformer Sprachmodell handelt, das jedoch weniger Parameter besitzt, als die anderen o3 Modelle. o3-mini ist der Nachfolger von o1-mini. In ChatGPT kann man zwischen o3-mini (high) und o3-mini (medium) wählen, um die Höhe der Rechenleistung für Test-Time-Compute zu bestimmen. Per API lässt sich auch die niedrigste Reasoning-Stufe (low) abrufen.
Jan. 2025
GPT-4.1
GPT-4.1 ist ein Modell von OpenAI, das mit langem Kontextfenster und Fokus auf Instruction Following vorwiegend für Entwickler trainiert wurde. Mit GPT-4.1 mini und GPT-4.1 nano stelle OpenAI auch zwei kleinere Modelle zur Verfügung. GPT-4.1 ist nur per API und nicht über ChatGPT verwendbar.
GPT-4.1 mini
GPT-4.1 mini ist ein Modell von OpenAI, das als mittlere Version in der GPT-4.1 Serie agiert. Mit langem Kontextfenster und Fokus auf Instruction Following wurde GPT-4.1 mini vorwiegend für Entwickler trainiert. GPT-4.1 mini ist nicht über ChatGPT verfügbar, lässt sich aber über eine sehr günstige API-Schnittstelle abrufen.
GPT-4.1 nano
GPT-4.1 nano ist das kleinste Modell aus der GPT-4.1-Familie von OpenAI. Aufgrund der sehr niedrigen Kosten bei guter Performance ist GPT-4.1 ein sehr interessantes Modell für Entwickler, die LLMs in ihren Workflows verwenden.
OpenAI o1
OpenAI o1 ist ein Reasoning-Modell, das auf der GPT-Modellreihe aufbaut. OpenAI o1 verwendet die Chain-of-Thought Methode, um über Zwischenschritte einen besseren Output zu erzeugen. Im Gegensatz zu DeepSeek R1 verwendet OpenAI o1 noch keine Mixture-of-Experts Methodik (MoE).
Dez. 2024
GPT-4o
GPT-4o (das "o" steht für "omni") ist ein multimodales Sprachmodell von OpenAI, das 2024 veröffentlicht wurde. GPT-4o erreichte die Inferenzgeschwindigkeit von GPT-4 Turbo, erzielte aber bessere Ergebnisse in den Benchmarks. GPT-4o ist kein Reasoning-Modell.
200B
Aug. 2024
GPT-4o-mini
GPT-4o-mini ist ein kosteneffizientes LLM von OpenAI, das herausgebracht wurde, um ChatGPT erschwinglich für den breiten Markt zur Verfügung zu stellen. GPT-4o-mini kann Text und Bilder verarbeiten und ist deutlich günstiger als seine Vorgänger, bei stärkerer Performance in Benchmarks.
Juli 2024
Entdecke andere führende Unternehmen im Bereich der KI-Modellentwicklung